Für ein neues Freibad in Stadthagen

Category

Allgemein
Blogbeitrag: Politiker: Hatten keine Einladung.

Ich habe fairerweise in meinem letzten Blogbeitrag die Namen der drei Politiker und Gründungsmitglieder nicht genannt. Im Presseartikel der SN über die Mitgliederversammlung vom 14.06.2018 indes wurden sie genannt – Stichwort: Pressefreiheit.

Blogbeitrag: Politiker: Hatten keine Einladung.
„Message in a bottle …“

Heute wurde in einem SN-Artikel, Lokalteil Stadthagen, S. 1, gekontert:

Die Ratsmitglieder Jan-Philipp Beck (SPD), Maria Börger Sukstorf (Grüne), Richard Wilmers (WIR) behaupten, sie hätten keine Einladung zur Versammlung erhalten.

Das lese ich mit sehr großem Erstaunen und Befremden. Der E-Mail-Verteiler vom 28.05.2018, 14:17 Uhr, erzählt mir etwas anderes. Fein aufgelistet finden sich dort im BCC neben den anderen Mitglieder-Adressen die drei E-Mail-Adressen der Mitglieder und Ratspolitiker.

Bei der Gründungsversammlung, der alle drei Personen beiwohnten, bestand beim Verlesen und Diskussion der einzelnen Satzungspunkte einstimmiger Konsenz, dass eine Einladung via E-Mail ausreiche, sofern eine E-Mail-Adresse vorhanden oder bekannt sei.

Nachfolgend § 10, Abs. 1 unserer Satzung im Wortlaut:

„Mindestens einmal im Kalenderjahr findet eine ordentliche Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) statt. Sie wird vom 1. Vorsitzenden und im Falle der Verhinderung vom 2. Vorsitzenden unter Einhaltung einer Frist von zwei Wochen durch Veröffentlichung auf der Internetseite des Vereins stadthagen-geht-baden.de und schriftliche Benachrichtigung via E-Mail oder postalisch bei nicht vorhandener E-Mail-Adresse unter Angabe der Tagesordnung einberufen. Die Frist beginnt mit dem auf die Absendung der Einladung folgenden Werktag. Das Einladungsschreiben gilt als dem Mitglied zugegangen, wenn es an die letzte vom Mitglied dem Verein schriftlich bekannt gegebene E-Mail-Adresse oder postalische Adresse bei nicht vorhandener E-Mail-Adresse gerichtet ist. Die Tagesordnung setzt der Vorstand fest.“

Der behauptete Nichterhalt ist also nicht mehr als eine haltlose Unterstellung!

Der Casus knacksus scheint vielmehr im digitalen Unvermögen der drei Personen zu liegen. Natürlich kann es sein, dass jene Einladungs-E-Mail im Spamfilter gelandet ist. Der versierte E-Mail-Anwender weiß aber: Regelmäßiges Durchschauen des Spamfilters ist Pflicht, denn natürlich landen dort auch immer mal wieder „gute“ E-Mails. Und: Wenn jemand sicher sein möchte, dass die E-Mail einer bestimmten E-Mail-Adresse ihn immer erreicht, trägt er eben jene E-Mail-Adresse in seine sog. „Whitelist“ ein. Das alles gehört m.E. heutzutage zu einem professionellen Umgang mit den digitalen Medien im Zeitalter der Digitalisierung. (Ein geflügeltes Wort unter IT-Fachleuten: „Das Problem sitzt meistens vor dem Rechner.“)

Noch pikanter wird die Sache für einen der drei Politiker, der sich von seiner Fraktionskollegin Ute Hartmann-Höhnke (SPD) wegen eines anderen Termins entschuldigen ließ. Diese Aussage lässt sich unschwer durch die Anwesenheit von 11 Mitgliedern und 4 Gästen belegen. Wie sollte er sich entschuldigen lassen, wenn er die Einladung nicht erhalten hat?

Einschub: Mittlerweile liegen zu dem im letzten Absatz Gesagten zwei O-Töne vor:

Jan-Philipp Beck (SPD): „In der Tat habe ich leider erst am Sitzungstag von der Versammlung erfahren durch ein Telefonat mit Ute. Da kannst du sie auch fragen. Ich hatte nach der Kreistagssitzung mit ihr telefoniert.“

Ute Hartmann-Höhnke (SPD): „Von diesem Termin haben wir in einem Telefonat vor der Sitzung gesprochen. Ich habe ihm mitgeteilt, dass ich hingehe und gefragt, ob er auch kommt. Daraufhin hat er gesagt, er hat diesen Termin nicht in Erinnerung und kann nicht kommen … JanPhilipp hat nicht gelogen, ich habe ihn angesprochen. Bis Dienstagnachmittag hatte er diesen Termin überhaupt nicht auf seinem Plan. Das möchte ich hier richtigstellen.“

Das lasse ich mal unkommentiert so stehen.

Weiterhin im Raum steht aber die Behauptung, keine Einladung erhalten zu haben.

Ich wage die kühne Vermutung, dass diese Aussage willkürlich getroffen wurde, ohne den eigentlichen Sachverhalt zu überprüfen, was auf sehr einfache Weise möglich ist bzw. gewesen wäre. Eigentlich sollte man immer bei sich selbst anfangen und nicht aufgrund einer Laune oder bloßen Vermutung anderen – in diesem Fall mir – den schwarzen Peter zuschieben. Motto: „Schuld sind immer die Anderen!“

Liebe drei Mitglieder:

„Schauen Sie doch einfach mal in Ihren Posteingang vom 28.05.2018 und auch in den Spamfilter.“ Ich bin sehr sicher, dass Sie die Einladung dort finden werden.“

Dass die eigene Untätigkeit in Bezug auf das Wahlkampf-Thema „Außenschwimmen am Tropicana“ nach der Wiederwahl im Herbst 2016 im weiteren Verlauf des Statements auch noch auf den Verein abgewälzt wird, macht die Sache noch ärmer. Ich könnte hier mehrere Aussagen von Kommunalpolitikern zitieren, die vor und nach Vereinsgründung ganz anders klangen. Tenor: „Es ist Aufgabe der Politik, zu handeln und den Verein unterstützend mit ins Boot zu holen.“

Glaubwürdigkeit sieht für mich anders aus.

Ich erwarte eine öffentliche Entschuldigung und Richtigstellung. Die Kommentarfunktion unter dem Artikel ist offen und auch die Schaumburger Nachrichten würden eine Entschuldigung und Dementi sicherlich drucken.

Punkt.

Kerstin Thieler
Liquidatorin
Förderverein Stadthagen geht baden e.V.

Weiterlesen ...
Förderverein Stadthagen geht baden e.V. löst sich auf

In der heutigen Jahreshauptversammlung haben wir mit 11 von 20 Mitgliedern einstimmig die Auflösung des Vereins Stadthagen geht baden e.V. beschlossen. Als Liquidatoren wurden Petra Gümmer (2. Vorsitzende) und ich, Kerstin Thieler (1. Vorsitzende) einstimmig gewählt.

Vier Gäste wohnten der Versammlung bei, darunter drei Mitglieder der Fraktion DIE LiNKE im Landkreis Schaumburg, die sich ganz klar für ein Freibad in Stadthagen aussprechen und sich in den letzten Monaten oft proaktiv mit uns in Verbindung gesetzt und Gespräche geführt haben.

  • Metin Duygu – DIE LiNKE: Schatzmeister, Mitglied im Kreistag Schaumburg
  • Ferdinand Feist – DIE LiNKE: Stellvertr. Vorsitzende/r, Mitglied im Stadtrat Stadthagen
  • Andreas Dürigen – DIE LiNKE: Parteimitglied

Bürgermeister Oliver Theiß (parteilos) hatte sich bereits im Vorfeld wegen eines anderen Termins persönlich entschuldigt.

Drei Mitglieder des Stadtrates und Gründungsmitglieder des Vereins (je ein Vertreter der SPD, Bündnis 90/Die Grünen, WIR für Schaumburg), die während der Kommunalwahlen 2016, als auch bei Vorgründungsgesprächen sehr vehement für ein „Außenschwimmen am Tropicana“ warben und votierten, haben auf die Einladung zur Mitgliederversammlung weder reagiert noch der Versammlung beigewohnt. Alle drei waren lediglich bei der Gründungsversammlung 2016 anwesend. 2017 – also nach den Kommunalwahlen – wurden sie nicht mehr gesehen. Ich lasse dies einmal unkommentiert so stehen und überlasse dem werten Leser eine Beurteilung mit dem Hinweis: Die nächsten Kommunalwahlen sind im Herbst 2021.

Die Gründe für unsere Auflösung habe ich zunächst als 1. Vorsitzende in mehrere Punkte untergliedert zusammengefasst. Hierüber wird sicherlich in den nächsten Tagen in der Presse zu lesen sein. Es gibt eine Reihe sachlicher Gründe, aber auch persönliche Gründe. Die sachlichen Gründe seien hier kurz stichwortartig genannt:

  • Keine sichtbaren Perspektiven
  • Einseitige Kommunikation Wirtschaftsbetriebe Tropicana – Verein
  • Keine Informationen aus dem Aufsichtsrat erhalten, AR tagte stets geheim
  • AR setzt andere Prioritäten zur „Attraktivitätssteigerung“ des Tropicana (uns bekannt gewordene „Gerüchte“ aus „Undichtigkeiten“ im Tropicana-Umfeld)
  • Keine Kommunikation mit der Politik in 2017/2018
  • Alle bisherigen Gespräche mit den Wirtschaftsbetrieben als auch Politik- und Aufsichtsratsmitgliedern waren nicht mehr als „heiße Luft“. Alles verlief im Sande. Der Verein in der Rolle des geduldeten Bittstellers.
  • Desolate Haushaltslage der Stadt Stadthagen (Haushaltsicherungskonzept, Haushaltssperre)
  • Monatelange Schließung des Tropicana seit 03/2018, Wiedereröffnungstermin noch nicht bekannt
  • Daraus folgernd: Sehr hohe zusätzliche Kosten und Verluste im Tropicana
  • Schlechte Stimmung in Stadthagen: Faurecia Weggang, Schlafstadt Stadthagen usw.
  • Bürgerinnen und Bürger kritisieren und wünschen viel, aber wenig Eigenengagement vorhanden
  • Hohe bürokratische Hürden durch DSGVO auch für kleine Vereine

Die o.g. sachlichen Gründe wurden von allen Vorstandsmitgliedern in den nachfolgenden Statements bestätigt und verstärkt. Es folgte eine teilweise sehr emotionale Aussprache aller anwesenden Mitglieder und Gäste.

Fazit: Es gibt auch nicht ansatzweise eine Perspektive für ein Freibad oder Außenschwimmen am Tropicana im Laufe des vor uns liegenden Jahrzehnts.

OHNE UNTERSTÜTZUNG SIND WIR ALS VEREIN NICHT HANDLUNGSFÄHIG UND WURDEN KATEGORISCH VOR DIE WAND GEFAHREN. EINE AUFLÖSUNG DES VEREINS IST SOMIT DIE LOGISCHE FOLGE.

Ich bedauere sehr, dass wir aufgeben mussten, kann aber für mich sagen, dass mein Engagement für Stadthagen an anderer Stelle weitergehen wird. Danke an die Mitglieder und Menschen, die uns auf verschiedenen Wegen authentisch und ehrlich unterstützt haben und nicht wie Andere einer wie auch immer gearteten eigennützigen Taktik folgten.

Da die Zeit schon sehr fortgeschritten ist, soll es das für heute sein.

Mit nachdenklichen Grüßen

Kerstin Thieler
1. Vorsitzende Liquidatorin

P.S.: Geschrieben zu nachtschlafender Stunde am 13.06.2018 um 00:49 Uhr.

Weiterlesen ...
Nach der Mitgliederversammlung am 30.05.2017: Vorstand mit Bürgermeister Oliver Theiß

Die erste ordentliche Mitgliederversammlung nach Gründung des Vereins am 15.06.2016, die wir heute, am 30.05.2017 ab 19:00 Uhr, im Ratskeller Stadthagen abgehalten haben, ist vorbei.

Herzlichen Dank an Oliver Sieloff und sein Team, die extra für uns heute trotz Ruhetag den Ratskeller geöffnet haben! Ihm und uns hätten wir viel mehr Teilnehmer gewünscht.

Nach der Mitgliederversammlung am 30.05.2017: Vorstand mit Bürgermeister Oliver Theiß
V.l.n.r.: Daniel Arlitt (Schatzmeister), Thomas Rocho (Pressewart), Kerstin Thieler (1. Vorsitzende), Oliver Theiß (Bürgermeister v. Stadthagen), Marco Spönemann (Schriftführer), Petra Gümmer (2. Vorsitzende)

Nur 12 von aktuell 19 Mitgliedern haben an der Versammlung teilgenommen. Das ist enttäuschend. Auffällig dabei: Bis auf Gründungsmitglied Frau Ute Hartmann-Höhnke, die für die SPD-Fraktion im Stadtrat sitzt, glänzten alle weiteren Gründungs- und Stadtratsmitglieder durch Abwesenheit. Jan-Philipp Beck (SPD) war terminlich verhindert und ließ sich von seiner Fraktionskollegin entschuldigen. Von den anderen Fraktionen: Keinerlei Absagen oder Kontaktaufnahme vor der Versammlung. Man blieb einfach kommentarlos weg.

Wir würden uns wünschen, dass gerade unserem noch so jungen Verein, der auf eine offene und konstruktive Zusammenarbeit mit allen am „Zielvorhaben“ beteiligten Gruppen, zu denen natürlich auch die Mitglieder des Stadtrates gehören, etwas mehr wertschätzende Aufmerksamkeit zuteil würde. Denn nur zusammen können wir es schaffen. Und genau das war uns vor und bei Vereinsgründung vollmundig von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und WIR zugesagt worden. Wie soll das funktionieren, wenn noch nicht einmal die ordentliche Mitgliederversammlung, die einmal pro Jahr stattfindet, besucht wird? Auch auf die anwesenden, engagierten Bürgerinnen und Bürger wirkte es befremdlich. Aber die Kommunalwahlen sind ja auch gerade erst vorbei und der nächste Wahlkampf noch weit entfernt. Die Wahlkampfaussagen: Wir bauen bis 2022 ein „Außenschwimmen am Tropicana“ hallen aber sehr wohl noch nach. Wir bleiben gespannt und sind jederzeit zu weiterführenden Gesprächen bereit.

Als Gast durften wir ab 20 Uhr Bürgermeister Oliver Theiß begrüßen. Danke dafür! Herr Dr. Rothe von den Schaumburger Nachrichten war während der gesamten Versammlung dabei und wir sind gespannt auf den Bericht, der sicherlich zeitnah in den SN erscheinen wird.

Danke aber vor allem an die 12 Mitglieder, die gekommen und wirklich mit dem Herzen dabei sind! Danke für Eure Lebendigkeit und Eure konstruktiven Fragen, Aussagen und Tipps!

Zu den Inhalten der Versammlung wird unser Pressewart, Thomas Rocho, in den nächsten Tagen hier noch etwas posten.

Zu guter Letzt ein Appell:

Liebe Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt: Wir brauchen Mitglieder. Wir brauchen Sie und Euch! Gäste waren bei der heutigen Versammlung ausdrücklich erwünscht. Sehr viele haben die Einladung auf Facebook, der Website und in der Presse gelesen. Aber es war kein Gast da außer dem Bürgermeister.

Bürgerinnen und Bürger: Wir lesen und hören oft und immer wieder, dass Ihr Euch ein Freibad für Stadthagen wünscht. Wir machen das nicht aus Selbstzweck. Das Leben aller Vorstandsmitglieder ist sehr, sehr, sehr ausgefüllt und dieses Engagement packen wir noch obendrauf. Für unsere Stadt und für die Menschen, die hier leben. Wir packen das aber nicht allein. Träume, Wünsche und auch Freibäder bauen sich nicht von allein – und schon gar nicht in einer Stadt mit einem Haushalt, der dem Haushaltssicherungskonzept unterliegt. Das heißt im Klartext: Sparen, sparen, sparen. Darum geht es nur MIT BÜRGERENGAGEMENT. Viele kleine Schritte können zu etwas Großem werden. Lasst uns kleine Schritte machen, um unser Ziel zu erreichen. Alle zusammen.

Ich nehme diese hoffnungsvollen Gedanken mit in meinen Schlaf. Vielleicht hilft’s.

Ihre und Eure

Kerstin Thieler
1. Vorsitzende

P.S.: Geschrieben zu nachtschlafender Stunde am 31.05.2017 um 00:19

Weiterlesen ...

Wir laden herzlich ein zur diesjährigen Mitgliederversammlung am

Dienstag, 30. Mai 2017, um 19 Uhr im Ratskeller Stadthagen

Besucher sind herzlich willkommen.

Gastwirt Oliver Sieloff öffnet extra für uns. Die Küche hat geöffnet, so dass auch gespeist werden kann.

Einladung als PDF-Dokument

Tagesordnungspunkte

  1. Begrüßung und Eröffnung
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
  3. Genehmigung der Tagesordnung und des Protokolls der Gründerversammlung
  4. Bericht des Vorstandes
  5. Bericht des Schatzmeisters
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Vorstandes / Kassenprüfer
  8. Aussprache und Beschluss über folgende Satzungsänderungen:
    a) Möglichkeit für Online-Mitgliederanträge ohne Unterschrift
    b) Anerkennung der Gemeinnützigkeit: Leider wurde der erste Antrag auf Gemeinnützigkeit abgelehnt, so dass eine Satzungsänderung erforderlich wird.
  9. Geplante Aktivitäten
  10. Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 23.05.2017 an Kerstin Thieler, Heuerßer Str. 11, 31655 Stadthagen, einzureichen, vorzugsweise direkt per E‑Mail an thieler@stadthagen-geht-baden.de

Weiterlesen ...
Banner: 25.02.2017: Auftaktveranstaltung zur Erarbeitung einer Gesamtstrategie 2017 für Stadthagen - Bürgermeister Oliver Theiß stellt das Projekt vor

Unser Schatzmeister Daniel Arlitt war dabei!

25.02.2017: Auftaktveranstaltung zur Erarbeitung einer Gesamtstrategie 2017 für Stadthagen - Bürgermeister Oliver Theiß stellt das Projekt vor
Bürgermeister Oliver Theiß stellt das Projekt vielen interessierten Stadthägern vor. Urhebervermerk / Fotograf: Bastian Borchers / Schaumburger Wochenblatt

Am 25.02.2017 besuchte ich die Auftaktveranstaltung zur Erarbeitung einer Gesamtstrategie 2017 für die Stadt Stadthagen.

Vor rund 100 Gästen haben Bürgermeister Oliver Theiß und Vertreter der Beratungsgesellschaft „NSI Consult“ in dem nach einer Dachsanierung neu eröffneten  Ratssaal das Projekt und dne Projektablauf vorgestellt.

Ziel sei es, unter breiter Einbindung der Bürgerinnen und Bürger die Stärken und Schwächen Stadthagens, Verbesserungsmöglichkeiten und Zielsetzungen für die Entwicklung der Stadt zu erarbeiten.

Hier hat jeder Bürger die Chance, seine Ideen entsprechend mit einzubringen!

Eine gute Sache um auch unser Thema „Freibad“ wieder zu beleben und mit in die Planung einzubringen.

Für den ersten Schritt kann ein entsprechender Fragebogen ausgefüllt werden. Dieser liegt im Rathaus aus. Ebenso kann der Fragebogen unter:

https://www.surveymonkey.de/r/2SLD9KF?extlink_img=0

ausgefüllt werden. Außerdem ist der Zugang über einen QR-Code per Handy möglich.

Also: Ran an die Tasten und den Fragebogen ausfüllen. Es dauert nicht lange und ist eine echte Möglichkeit aktiver Demokratie! 🙂


Urhebervermerk:
Fotograf des Beitragsbildes: Bastian Borchers / Schaumburger Wochenblatt
Auszüge aus dem Bericht Schaumburger Wochenblatt vom 01.03.2017

Weiterlesen ...
09.02.2017: Rettung eines Ertrinkenden

09.02.2017: Daniel Arlitt nach dem Ringtauchen in KleidernEin Bericht unseres Schatzmeisters, Daniel Arlitt

Am 09.02.2017 startete ich meinen Rettungsschwimmer-Kurs Silber, der über die DLRG-Stadthagen e.V. angeboten wird. Das Abzeichen ist Vorraussetzung, um eventuell in Zukunft mal eine Badeaufsicht übernehmen zu können.

Ich kann den Kurs nur jedem empfehlen, der Spaß am schwimmen hat und sich in Gesellschaft von überwiegend Jugendlichen wohl fühlt.

Neben den praktischen Übungen wie,

  • Streckentauchen
  • Transportschwimmen
  • Schleppen und schwimmen in Kleidung
  • Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW),

die im Tropicana geübt und abgenommen werden, werden wir auch im theoretischen Teil entsprechend ausgebildet.

09.02.2017: Daniel Arlitt - Rettung eines ErtrinkendenInhalte sind:

  • Atmung und Blutkreislauf
  • Gefahren am und im Wasser
  • Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbst- und Fremdrettung)
  • Vermeidung von Umklammerungen
  • Erste Hilfe
  • Rechte und Pflichten bei Hilfeleistungen
  • Rettungsgeräte
  • Aufgaben und Tätigkeiten der DLRG

Mit ein bisschen Übung kann das jeder schaffen und wer vielleicht ein bisschen neugierig geworden ist und selber Lust hat mitzumachen, kann sich jederzeit gerne bei Frau Ute Laser melden.

Alle Infos findet ihr auf der Homepage der DLRG Stadthagen unter: https://stadthagen.dlrg.de/

Darüber hinaus konnte ich auch erste Kontakte zum Schwimmklub Stadthagen e.V. knüpfen, die jeweils am Donnerstag Abend zusammen mit der DLRG im Troicana Stadthagen trainieren. Der SC-Stadthagen sowie DLRG unterstützten uns auch schon bei der Stadthagen Pool Challenge und wurden nun auch offiziell als Partner auf unserer neuen Homepage aufgenommen.

Wer mehr über den Schwimmclub erfahren möchte findet auf der Homepage alle weiteren Infos unter: http://www.schwimmclub-stadthagen.de

Weiterlesen ...
Banner: Daniel Arlitt und Petra Gümmer treffen sich mit Herrn Kirchhöfer zu einem Gespräch im Tropicana
14.02.2017: Daniel Arlitt und Petra Gümmer treffen sich mit Herrn Kirchhöfer zu einem Gespräch im Tropicana
V.l.n.r.: Daniel Arlitt (Schatzmeister), Dipl.-Verw.-Wirt (FH) Helmut Kirchhöfer und Petra Gümmer (2. Vorsitzende) im Tropicana

Am 14.02.2017 waren wir zu Gast bei Herrn Kirchhöfer im Tropicana Stadthagen und wurden dort sehr herzlich mit einer Tasse Cappuccino empfangen. Anlass des Treffens war die Besprechung der aktuellen Gesamtsituation rund um das Thema Freibad in Stadthagen.

Darüber hinaus diskutierten wir über verschiedene Möglichkeiten und Wege, wie wir als Verein möglichst gezielt und effektiv an der Gestaltung eines zukünftigen Freibades mitwirken könnten, um die Gesamtsituation entsprechend zu verbessern.

Ziel ist es gemeinsam einen Plan auszuarbeiten um konkrete Schritte bereits in absehbarer Zeit umsetzen zu können.

Unter anderen geht es auch darum, Ziele für die Verwendung der Mitgliedbeiträge zu finden. Somit bekommen unsere Mitglieder auch einen Einblick wofür die finanziellen Mittel eingesetzt werden und was wir in Zukunft anstreben und planen.

Mehr dazu folgt in Kürze.

Weitere Treffen mit der Geschäftsführung des Tropicanas sowie Bürgermeister und Ratsmitgliedern sind zeitnah geplant.

gez. Daniel Arlitt und Petra Gümmer

Weiterlesen ...
Blog: Wir sind wieder da!

Neue Homepage. Voller Tatendrang.

Wer das hier liest, hat es vermutlich schon bemerkt: Das Team des Fördervereins Stadthagen geht baden meldet sich nach einigen Monaten der Internet-Abstinenz zurück. Wir sind wieder online – und die Website hat eine Generalüberholung bekommen.

Doch nicht nur am Internetauftritt haben wir in den letzten Monaten, genau genommen seit der Vereinsgründung im Juni 2016, fleißig gearbeitet. Hinter den Kulissen von Stadthagen geht baden geht es voran. In kleinen Schritten, aber stetig.

Wie geht es weiter?

Nach den internen Besprechungen über Ausrichtung und weitere Pläne des Vereins stehen nun Gespräche auf unserer Aufgabenliste. Gespräche mit den entscheidenden Leuten – aus Rat, Politik und Verwaltung ebenso wie aus dem Tropicana. Dabei soll es um Fragen gehen wie: Was ist aus Sicht aller Beteiligten realistisch in Stadthagen umsetzbar? Wie könnte der Außenbereich mit Leben gefüllt werden? Unser Förderverein hat mit Blick darauf einige Ideen entwickelt, dazu aber an anderer Stelle mehr.

Zudem haben wir den nächsten, offiziellen Termin festgesetzt:

Am 30. Mai 2017 findet um 19 Uhr unsere Hauptversammlung statt. Den Ort der Veranstaltung geben wir rechtzeitig auf unserer Homepage bekannt.

Mitstreiter gesucht

Ohne die Unterstützung von möglichst vielen Stadthägerinnen und Stadthägern wird sich der Traum eines Freibades in der Kreisstadt nicht realisieren lassen. Darum suchen wir weiterhin Mitglieder für den Verein, Befürworterinnen und Befürworter unserer Idee. Wer interessiert ist, findet hier den Mitgliedsantrag.

Neben ideeller und personeller Unterstützung geht es nicht ohne finanzielle Mittel, zum Beispiel für mögliche Veranstaltungen. Darum freuen wir uns über jeden, der dem Förderverein Stadthagen geht baden mit einem Geldbeitrag helfen möchte.

Unsere Bankverbindungen

[table id=1 /]

Weiterlesen ...